Warum zu uns wechseln?
Häufig werden wir gefragt, ob oder warum wir bei einem Wechsel höhere Bandbreiten anbieten können als Ihr bisheriger Anbieter.
Ja, das können wir. Wir versprechen nicht 50 Mbit/s auf dem Papier und Sie bekommen dann nur 5 Mbit/s oder sogar noch weniger. Aber warum ist das so?

Geschwindigkeitsverluste durch lange Kupferleitungswege
Bisher sind Sie in Gaggenau mit Ihrem Kupferkabel, über das Ihre Telekommunikation läuft, am sogenannten HVT (Hauptverteiler) der Deutschen Telekom angeschlossen. Dieser befindet sich in Gaggenau in der Nähe des Bahnhofes.
Die Internetsignale, die über diese Kupferleitung zu Ihnen übertragen werden, unterliegen einer längenabhängigen Dämpfung. D. h. je länger die Leitung zu Ihnen ist, umso geringer wird die Bandbreite, die bei Ihnen ankommt. Bei der klassischen DSL-Technik nimmt ab ca. 500 Meter Leitungslänge das Signal immer mehr ab. In den weiter außerhalb liegenden Bereichen kann die Leitungslänge schnell mal mehrere Kilometer betragen. Hierdurch kommen dann häufig nur noch Bandbreiten von wenigen Mbit/s oder sogar noch darunter an.
Was tun wir speziell dagegen, bzw. was machen wir anders als Ihre bisherige Anschlusstechnik?
Wir nutzen die sog. VDSL-Technik, bei der die Kommunikationssignale über weite Strecken nahezu verlustfrei über Glasfaserkabel transportiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass über diese Glasfaserkabel viel höhere Bandbreiten (viele tausend Mbit/s) übertragen werden können, als dies bei Kupferkabeln der Fall ist.
Mit VDSL werden die Internet- und Telefonsignale nun viel näher an Ihren Hausanschluss herangeführt. Erst auf dem letzten Verzweigerpunkt vor Ihrem Haus findet die Umsetzung auf Kupferleitungen statt. Da man dann maximal im Bereich von wenigen hundert Metern Leitungslänge bis zu Ihrem Haus liegt, lassen sich hierüber Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s realisieren.